Impulsvortrag
Projektbasiertes Arbeiten mit KI: Neue Wege für die Lernkultur
Das Potenzial digitaler Medien im Unterricht liegt weniger in der reinen Wissensvermittlung als vielmehr in der Förderung von Schlüsselkompetenzen. Diese können vor allem durch offene Projektaufgaben in Kombination mit KI-Tools gestärkt werden. Der Vortrag beleuchtet die Etablierung einer innovativen Lern- & Prüfungskultur im Zeitalter von KI.
Best Practice: Medienkompetenz in der Grundschule
Im Rahmen unseres Impulsvortrags geben wir einen paxisnahen Einblick in die Arbeit der Medienschutz-AG, die seit 2018/19 für alle 4. Klassen unserer Grundschule verpflichtend ist und zeigen, wie wir die Kinder praxisnah auf die digitale Zukunft vorbereiten. Medienkompetenz ist neben Rechnen, Schreiben u. Lesen eine wesentliche Grundfertigkeit.
Von der Wissenschaft in die Praxis und zurück
Eine zeitgemäße frühe Bildung orientiert sich an aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen. Der Einfluss professionellen Erfahrungswissens der Fachkräfte auf Fortbildungsinhalte und Theorie ist jedoch kaum untersucht. Am Beispiel der Fortbildung "Heute das Morgen gestalten" wird aufgezeigt, wie ein wechselseitiger Austausch gelingen kann.
Umgang mit Inklusion und Mehrsprachigkeit in der Kita
Der Umgang mit Mehrsprachigkeit und Inklusion stellt pädagogische Fachkräfte in der Kita vor immer größere Herausforderungen. Wie kann es gelingen, im Kontext von Fachkräftemangel und Rechtsanspruch, den Prozess der Weiterentwicklung in einem Team zu gestalten und die Handlungsfähigkeit der Fachkräfte zu stärken?
Best Practice: Eine Reformabteilung in der Schule gründen
Wir haben eine Reformabteilung in einer bestehenden Schule gegründet und berichten von unserem Profilzug "Anders lernen in der digitalen Welt": Partizipation vom Budget bis zu den Inhalten, Themenorientierung statt Fächer, Rückmeldung und Präsentieren statt Noten, Konfliktbearbeitung mit Gewaltfreier Kommunikation, Community Night statt Elternabend.
Best Practice: Digital lernen im Klassenzimmer von heute und morgen
In einer zunehmend digitalisierten Welt ist es entscheidend, wie Schulen mit dieser Entwicklung umgehen. Welche Rolle spielt digitale Technologie im Klassenzimmer von heute und morgen? Das Medienkonzept des Gymnasiums Alsdorf bietet Antworten und zeigt, wie Bildung in einer digitalisierten Welt bereichert und transformiert werden kann.
Pädagogische Qualität im Kita-Alltag sichern
Aus dem Projekt "Qualität durch Weiterbildung" werden Ergebnisse zu den Wirkungen von Qualifizierungsangeboten für Fachkräfte nach dem QuiK-Programm (Nationaler Kriterienkatalog) auf die pädagogische Gestaltung und die pädagogische Qualität des Kita-Alltags berichtet und diskutiert.
Lernen und Prüfen in der Oberstufe: So geht Feedback zeitgemäß
Für ein zeitgemäßes Abitur bedarf es entsprechender Lern-, Prüfungs- und Feedbackformate in einer flexibilisierten Oberstufe, die individuelle Lernzeiten und Bildungswege ermöglicht. Was bereits geht, was warum erforderlich ist und wie wir dahin kommen können, wird in diesem Vortrag diskutiert.
Beziehungsnaher Übergang von der Kita in die Grundschule
Eine Jahresübersicht erläutert, wie der Übergang beziehungsnah gestaltet und begleitet werden kann. Einblicke von der Anmeldung, dem Schnuppertag, dem ersten Kennenlernen und den ersten Schultagen werden gegeben. Was ist im eigenen System vorhanden, was wird gelebt, wo ist Potential vorhanden und an welchen Stellen kann Neues implementiert werden?
KI-Magie: Kreative Ideen spielend umsetzen
Erfahren Sie, wie KI-Tools meinen Unterricht revolutionieren, kreative Ideen ermöglichen und die Erstellung differenzierter Materialien effizienter machen. Ich zeige, wie KI die Kombination verschiedener Medien erleichtert und gebe praktische Beispiele, wie Lehrkräfte von der Magie der künstlichen Intelligenz profitieren können.
In der Schule wird Deutsch gesprochen!
Mehrsprachigkeit ist eine gesellschaftliche Realität. Wie gehen Pädagog:innen aber mit der Mehrsprachigkeit ihrer Schülerinnen und Schüler um? Der Vortrag thematisiert Mehrsprachigkeit aus einer rassismuskritischen Perspektive und setzt sich mit Sprachverboten und Sprachgeboten sowie mit Rassismuserfahrungen von Schülerinnen und Schüler auseinander.
Warum Singapurs Schulsystem so erfolgreich ist
Das Schulsystem Singapurs gilt als eines der erfolgreichsten der Welt und belegt seit Jahren Spitzenplätze in der Pisa-Studie. Der Vortrag geht den Gründen nach und beleuchtet die Erfolgsfaktoren. Gleichzeitig wird herausgearbeitet, was man von Singapur lernen kann, was für das deutsche Schulsystem übertragbar ist und wo die Grenzen liegen.